Flat Preloader Icon

Schloss Barntrup

Willkommen auf Schloss Barntrup

 

Schloss Barntrup gehört zu den am besten dokumentierten Bauten der Weserrenaissance, weil sich die sehr ausführlichen Abrechnungen erhalten haben, einschließlich einer Abschrift der Leistungen des Baumeisters Eberhard Wilkening. 1496 gelangte der „Niedere Hof“ in Barntrup als Lehen der Grafen zur Lippe in den Besitz der Familie von Kerßenbrock. Hier ließ Anna geb. von Canstein (1536–1591), Witwe des Franz von Kerßenbrock (um 1530–1576), von 1584 bis zu ihrem Tode das Schloss erbauen. Es befindet sich noch heute im Eigentum ihrer Nachfahren. Zu den verschiedenen Himmelsrichtungen hin zeigt das Schloss sehr unterschiedliche Gesichter. Prägend ist der weithin sichtbare, dominante Westgiebel. Nach Norden erscheint der Bau schlicht, fast wehrhaft, während die stadtseitige Südfassade mit reichem Bauschmuck zur näheren Betrachtung einlädt. 

Öffnungszeiten & Führungen

 

 

Das Bauwerk befindet sich in Privatbesitz.

 

Der Hof ist öffentlich zugänglich, hier kann das Schloss von außen besichtigt werden. Betreten des Hofes auf eigene Gefahr, die Einfahrt mit motorisierten Fahrzeugen ist nicht gestattet.

Veranstaltungen

 

Der Schlosshof wird gelegentlich für Veranstaltungen genutzt. Den Besuch wert ist etwa der Große Zapfenstreich, der vor der Schlosskulisse alle zwei Jahre zu Beginn des Barntruper Schützenfestes stattfindet. Siehe www.schuetzenverein-barntrup.de.

Bevorstehende Veranstaltungen


Kontaktieren Sie uns

Kontakt zum Schloss Barntrup

4 + 12 =

Schloss Barntrup

von Kerßenbrocksche Verwaltung
Obere Str. 74
32683 Barntrup

Mail: verw.kerssenbrock@gmail.com

 

Hinweis zur Nutzung des Kontaktformulars

Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet. Mit Absenden des Kontaktformulars erklären Sie dich damit einverstanden, dass Ihre angegebenen Daten elektronisch erhoben, gespeichert und zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen genutzt werden. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen. Um Sie ansprechen zu können, benötigen wir Ihren Namen. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen unsere Antwort übermitteln können und Ihre Nachricht, damit wir wissen, womit wir helfen können bzw. welche Frage Sie an uns haben.

Kontakt

Kulturkreis der Weserrenaissance e.V.
Am Schloss 4
32694 Dörentrup

Tel.: +49 (0) 5265 8909
Mail: info@schloss-wendlinghausen.de