Flat Preloader Icon

Schloss Bevern

Willkommen auf Weserrenaissance Schloss Bevern

Als eines der repräsentativsten Gebäude der Renaissance zeigt sich das Schloss Bevern im Weserraum. Es wurde in den Jahren 1603 – 1612 nach Vorgaben des Bauherrn Statius von Münchhausen als regelmäßige Vier-Flügel-Anlage um einen quadratischen Innenhof mit Wassergraben, zwei Brücken und einem Schlossgarten errichtet. Bereits ein Jahrzehnt vor Erbauung des Schlosses ließ von Münchhausen mit der Errichtung von Wirtschaftsgebäuden, dem sogenannten „Vorwerk“ und einer Kirche beginnen.
Eine weitere Blütezeit erlebte das Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts unter Ferdinand Albrecht I., einem Sohn von Herzog August d.J. zu Braunschweig und Lüneburg.
Nach einer äußerst wechselvollen Geschichte, wird das Schloss heute als Kulturzentrum genutzt. In der restaurierten Schlosskapelle finden kammermusikalische sowie Folkmusik-Konzertreihen, Theatervorstellungen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene statt. In den großen Schlossräumen werden Ausstellungen präsentiert. Der Innenhof mit seinem besonderen Ambiente dient als reizvolle Kulisse für musikalische oder Theater-Open-Air-Veranstaltungen.
Den Aufstieg und Fall des Schlosserbauers Statius von Münchhausen macht die „Erlebniswelt Renaissance – Geld regiert die Welt“ auf spannende Weise erfahrbar. Statius zählte zu den reichsten und schillerndsten Persönlichkeiten seiner Zeit. In einem Hörspielerlebnis mit technisch perfekten Klangkulissen und visuellen Effekten erzählt Statius selbst sein bewegtes Leben und seine Sicht auf die Zeit. Die Erfolgsgeschichte des Junkers endete jäh durch einen spektakulären Konkurs.

Öffnungszeiten & Führungen

 

Schlossführungen werden im und um das Schloss herum von April bis Oktober sonn- und feiertags um 15 Uhr angeboten sowie von Mai bis Juni jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr, hinzu kommen interessante Themenführungen.

 

Öffnungszeiten | Ostern bis Oktober
Schlossinformation- u. Shop, Erlebniswelt Renaissance, Ausstellungen, Heimatmuseum

Dienstag –  Sonntag:10 – 17 Uhr
Feiertags10 – 17 Uhr

Schlossführungen | April bis Oktober

Sonntagsum 15 Uhr
Feiertagsum 15 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat (Mai – Juni)um 14 Uhr

 

Weitere Informationen stehen Ihnen als PDF-Flyer zum Download bereit:

frauenORTE:

Kultur im Schloss:

 

frauenORTE Niedersachsen

 

Seit 2017 befindet sich im Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern der 34. Standort des frauenORTE Niedersachsen (www.frauenORTE-niedersachsen.de). Eine Dauerausstellung berichtet von der ersten Landärztin im Braunschweiger Land Paula Tobias (1896-1970). Ein Kurzfilm, Ortsrundgänge und eine Handy-App machen die Lebensgeschichte und das engagierte Wirken der jüdisch-stämmigen Gründerin der ersten Mütterberatung anschaulich, die 1933 ins US-Amerikanische Exil gehen musste.

 

Veranstaltungen

 

Aktuelle Veranstaltungen der Erlebniswelt Schloss Bevern finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Egal ob Konzerte, Ausstellungen, Märkte oder Führungen…  erleben Sie die facettenreichen und beliebten Events auf unseren Schlössern. 

Bevorstehende Veranstaltungen


Kontaktieren Sie uns

Kontakt zum Weserrenaissance Schloss Bevern

12 + 13 =

Kulturzentrum
Weserrenaissance Schloss Bevern

Schloss 1
37639 Bevern

Tel.: +49 (0) 5531 994010
Mail: kultur@schloss-bevern.de
Web: www.schloss-bevern.de

 

Hinweis zur Nutzung des Kontaktformulars

Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet. Mit Absenden des Kontaktformulars erklärst du dich damit einverstanden, dass deine angegebenen Daten elektronisch erhoben, gespeichert und zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfragen genutzt werden. Weitere Informationen zum Umgang mit deinen Daten kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen. Um dich ansprechen zu können, benötigen wir deinen Namen. Deine E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir dir unsere Antwort übermitteln können und deine Nachricht, damit wir wissen, womit wir helfen können bzw. welche Frage du an uns hast.

Kontakt

Kulturkreis der Weserrenaissance e.V.
Am Schloss 4
32694 Dörentrup

Tel.: +49 (0) 5265 8909
Mail: info@schloss-wendlinghausen.de